Open-Air! (Konzert findet im Garten der Manufaktur statt.)
Nachholtermin vom 19. Februar 2021 und 8. Oktober 2020! Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit!
Pauls Jets haben sich innerhalb weniger Monate den Ruf der aufregendsten neuen Band aus Österreich erspielt. Mit Paul Buschnegg betritt ein 21-jähriges Wunderkind die Bühne, einer, der noch große Spuren im deutschsprachigen Pop hinterlassen wird.
Wegen der unsicheren Wetterlage mit Gewitterwarnungen findet das Konzert heute im Saal statt!
ACHTUNG: EINLASS (ab 19 Uhr) NUR MIT 3G!
INFOS:
Es gelten die 3G-Regelungen. Bitte Impfpass, negativen Schnelltest (tagesaktuell max 24h alt) oder Genesennachweis am Eingang zeigen. Bitte allgemeine Hygieneregeln beachten! Es gilt die Maskenpflicht.
Unser Saal hat 2 Ebenen (Saal und Empore), ist sehr hoch und kann mit unserer nagelneuen Lüftung (100% Aussenluft) sehr gut belüftet werden.
Zuerst war theAngelcy ein Liederzyklus und lyrisch-musikalisches Universum des obdachlosen und völlig unbekannten Singer-Songwriters Rotem Bar Or, bevor sich 2011 eine Clique von Musikern um ihn gruppierte und die Band theAngelcy aus der Taufe hob. Die Formation besteht aus drei Männern und drei Frauen, die alle mehrere Instrumente spielen und ebenfalls singen. Ihre Lieder arrangieren sie gemeinsam und investieren viel Zeit, um sie in der Gruppe zu erarbeiten.
Nach dem Tod seines Vaters reist ein japanischer Koch nach Singapur, wo er mit seinen Eltern die ersten Lebensjahre verbracht hat. Auf Spaziergängen durch die Stadt erkunden er und eine Food-Bloggerin die kulinarische Vielfalt der multiethnischen Metropole, wobei er unbekannten familiären Konflikten auf die Spur kommt. Das sensible Drama verbindet Migrantenschicksal und Kriegstraumata, die Kraft des Essens und familiäre Versöhnung.
Ein älterer Palästinenser beobachtet stumm das Treiben um sich herum, pflanzt aus Protest gegen einen Nachbarn, der immer wieder seinen Garten besetzt, dort einen Zitronenbaum und begibt sich nach dem Tod seiner Frau ins Exil, um einen Ort zum Leben zu finden. Diesen findet er allerdings in der Fremde ebenso wenig, wie er die Sehnsuchtsbilder der galiläischen Landschaft vergessen kann. Ohne eine übergreifende Narration bewegt sich die leise Tragikomödie durch liebevoll inszenierte Vignetten zwischen pointiertem Humor und bitterer Zeitkritik. Dabei nimmt sich der Film Raum für das Staunen über die menschliche Ignoranz und setzt schematischem Denken Momente stiller Zärtlichkeit entgegen.
Eintritt frei – Kescher (Abstand!) geht rum! Biergarten ab 18.00 Uhr geöffnet.
Das Zimmer90 ist ein imaginärer Raum. Es hat sich richtig angefühlt die Band nach dem Ort zu benennen, der entsteht wenn wir Musik machen - Alle sind ins Zimmer90 eingeladen.”
Ein intimer Raum, in dem jeder Willkommen ist, sich fallen lassen und wohlfühlen kann, dieses Gefühl vermitteln Joscha, Michi und Finn mit ihrer Musik aus dem metaphorischem Zimmer90.In ihren Texten beschreiben und verarbeiten sie persönliche Themen auf eine beobachtende, wertfreie Art, die es möglichst vielen Menschen erlaubt sich damit zu identifizieren.Es geht dabei um die Beziehung zu sich selbst und zu Anderen, Gedankenwelten, Selbstentwicklung, wobei es ihnen wichtig ist viel Interpretationsraum zu lassen und sich bewusst von Stereotypen und Rollenbildern zu distanzieren.
Wegen der unsicheren Wetterlage findet das Konzert heute im Saal statt!
ACHTUNG: EINLASS NUR MIT 3G! INFOS: Es gelten die 3G-Regelungen. Bitte Impfpass, negativen Schnelltest (tagesaktuell max 24h alt) oder Genesennachweis am Eingang zeigen. Bitte allgemeine Hygieneregeln beachten! Es gilt die Maskenpflicht.
Der 18. August vor 52 Jahren war der letzte Tag des Woodstock-Festivals und dieser Film über das Tribute-Konzert zum 50sten Jubiläum ist eine Würdigung aller regionalen Bands, die mit ihrem solidarischen Engagement für den Schorndorfer Tafelladen und der Kapitänin und Menschenrechts-Aktivistin Pia Klemp, gespielt haben.
Nachholtermin vom 9. April 2021 + 12. September 2020 + 17. April 2020! Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit!
Red‘ nicht von Liebe, von Wahnsinn oder Schmerz. Lebe und fühle, aber plapper nicht darüber. So könnte die Prämisse lauten für das Schaffen von Niels Frevert, dessen Lieder eigentlich von allem handeln, was das Leben großartig und grausam macht, ohne dafür Pop-Superlativ-Phrasen abzuspulen.
Isabelle Huppert als schillernde Drogendiva führt sie die Polizei an der Nase herum. Eine Paraderolle wie geschaffen für die faszinierende Darstellerin vielschichtiger Frauengestalten. Ein turbulentes Komödien-Highlight für ungezähmte Frauen, die sich ihre Unabhängigkeit in der Männerdomäne bewahren wollen.
AUFGRUND DER KÜHLEN WITTERUNG ZEIGEN WIR DEN FILM HEUTE IM MANUFAKTUR-SAAL.
Mit seiner preisgekrönten Hauptdarstellerin Agnès Jaoui kann der französische Regisseur Gilles Legrand einiges riskieren. Sie verhindert, dass die Gratwanderung seiner raffinierten Tragikomödie über das „Helfersyndrom“ ins Zynische abgleitet und die Macht der Vorurteile zementiert, statt sie zu entlarven. Mit bewundernswerter Präsenz und selbst ironischem Blick sorgt die 55jährige dafür, dass der Beifall nicht aus dem falschen Lager kommt.
Das Konzert findet wegen der kalten Witterung heute im Saal statt! Nachholtermin vom 7. Mai 2021. Eintritt frei – Kescher (Abstand!) geht rum!
“Don't worry, about a thing - ‘Cause every little thing, gonna be all right” Unter diesem Motto, bekannt aus Bob Marleys “Three Little Birds”, könnte der Abend stehen, wennMarcel Gein & Helmet Lampshade die Stadt bereisen.
Seit Jahren ist Radu Jude einer der interessantesten Vertreter des rumänischen Kinos, nun wurde sein Film „Bad Luck Banging or Loony Porn“ mit dem Goldenen Bären der Berlinale ausgezeichnet. Ein verdienter Sieg in einem starken Wettbewerb, denn Judes Satire über die Abgründe der Sozialen Medien, Cancel Culture und Corona trifft mit Witz und pointierter Beobachtung den Nerv der Zeit.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind essenziell für die Ticket-Bestellung, andere sind zur Anzeige von Videos und Google Maps nötig.
Wir können Cookies anfordern, die auf Deinem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies um uns mitzuteilen, wenn Du unsere Websites besuchst, wie Du mit uns interagierst, Deine Nutzererfahrung zu verbessern und unserer Website dafür anzupassen.
Klicke auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Du kannst auch einige Einstellungen ändern. Beachte bitte, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Anzeige von Inhalte unserer Website und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten.
Essentielle Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Dir die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, kannst Du sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Du kannst sie blockieren oder löschen, indem Du Deine Browsereinstellungen änderst und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingst.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Deine IP-Adresse sammeln, kannst Du diese hier blockieren. Bitte beachte, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Du die Seite neu lädst.
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Datenschutzerklärung
Du kannst unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzerklärung nachlesen.