Hier findet ihr das komplette Programm der Manufaktur!
Wanderausstellung „Ich habe den Krieg verhindern wollen“. Georg Elser und das Attentat vom 8. November 1939 (Landeszentrale für politische Bildung)
Bilderwand Hammerschlag 8, SchorndorfWanderausstellung „Ich habe den Krieg verhindern wollen“. Georg Elser und das Attentat vom 8. November 1939 (Landeszentrale für politische Bildung) „Den Hitler jag ich in die Luft…“ Der Attentäter Georg […]
BLACK PATTI (D) – Open-Air!
Manufaktur, Garten Hammerschlag 8, SchorndorfPeter Crow C. - Gitarre, Gesang, Mundharmonika
Ferdinand Kraemer - Gitarre, Gesang, Mandoline
Black Patti - das sind Peter Crow C. und Ferdinand „Jelly Roll“ Kraemer. Seit über 10 Jahren sind die zwei Blues & Roots Musiker auf internationalen Bühnen und Festivals gemeinsam unterwegs. Zweistimmig, handgemacht und unzensiert erzählt das mehrfach prämierte Duo in seinen Songs Geschichten, die das Leben schreibt.
Jörg Kronauer referiert und diskutiert über Ukraine – Krieg
Kino Kleine Fluchten Hammerschlag 8, SchorndorfBooster für eine neue Weltordnung?
International wird längst diskutiert, welche Auswirkung der Ukraine-Krieg auf die globalen Kräfteverhältnisse haben wird.
Geht der Westen geschwächt oder gestärkt aus ihm hervor? Welche Folgen wird er für Russland haben? Und welche Folgen hat dieser Krieg für den wohl zentralen Konflikt der Gegenwart, die innerimperialistische Auseinandersetzung zwischen dem Westen und China?
OSEES (USA)
Manufaktur, Saal Hammerschlag 8, SchorndorfVon Orinoka Crash Suite über OCS zu Orange County Sound, von Thee Oh Sees über The Oh Sees zu Oh Sees zu Osees - John Dwyer, Sänger und Gitarrist sowie kreatives Mastermind hinter dem energetischen Fünfergespann aus Kalifornien, hatte schon mehr als einen Namen für seine Band, aber das ist irgendwie auch egal.
Vortrag und Diskussion – Die „Höllenmaschine“ von Georg Elser – präsentiert von seinem Neffen Rudolf Hangs
K³ Hammerschlag 8, SchorndorfRahmenprogramm zur Georg Elser-Ausstellung Die "Höllenmaschine" von Georg Elser - präsentiert von seinem Neffen Vortrag und Diskussion mit Rudolf Hangs Die Bombe, die Hitler töten sollte Rudolf Hangs, Maschinenbautechniker und […]
LUIS ZIRKELBACH plus Special Guest (D) – Open-Air!
Manufaktur, Garten Hammerschlag 8, SchorndorfEintritt frei - Kescher (Abstand!) geht rum.
Luis Zirkelbach ist Liedschreiber, Sänger, Straßenmusiker, Komponist und Multiinstrumentalist aus Schorndorf. Seine Lieder erzählen vom Leben in der Boheme der Vorstädte und von der Liebe in unserer schnelllebigen Gesellschaft, vom Weltretten und von der Flucht in ferne Galaxien.
NICK REIMER spricht über „Deutschland 2050 – Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird“
Manufaktur, Saal Hammerschlag 8, SchorndorfEintritt frei - Kescher (Abstand!) geht rum.
Aprikosen aus Hamburg, Kühlräume für Berlin und Hochleistungskühe im Hitzestress.
Spätestens die Hitzesommer 2018 und 2019 sowie die auch 2020 anhaltende Trockenheit haben es deutlich gemacht: Der menschengemachte Klimawandel ist keine Bedrohung für die ferne Zukunft ferner Länder, der Klimawandel findet statt – hier und jetzt. Doch welche konkreten Auswirkungen wird er auf unser aller Leben in Deutschland haben? Selbst wenn es Deutschland und der Welt gelingen sollte, den Ausstoß von Treibhausgasen in den nächsten Jahrzehnten drastisch zu reduzieren – bereits jetzt steht fest: Das Klima in Deutschland verändert sich. Im Jahr 2050 wird es bei uns im Durchschnitt mindestens zwei Grad Celsius wärmer sein.
CRACK CLOUD (CAN) – Open-Air!
Manufaktur, Garten Hammerschlag 8, SchorndorfCrack Cloud ist ein siebenköpfiges Gespann aus Kanada. Die Truppe um Bandköpfe Choy und seinen Partner Mohammad Ali Sharar macht minimalistischen Post-Punk, der von verschiedenen Stilen beeinflusst wird. So hört man auch mal ein Saxophon heraus, inspiriert vom Afrobeat eines Fela Kuti oder eine funky Bassline. Auch Talking Heads oder Gang Of Four nennt die Band auf ihrer Bandcamp-Seite als Inspirationsquelle.
SUPREME BLEND (D) – Open-Air!
Manufaktur, Garten Hammerschlag 8, SchorndorfEintritt frei! Kescher (Abstand) geht rum!
Mit unserer explosiven Mischung aus Rock, Pop, Blues und Soul legen wir richtig los und nehmen euch auf diese Reise mit.
BEES MADE HONEY IN THE VEIN TREE (D) – Open-Air!
Manufaktur, Garten Hammerschlag 8, SchorndorfEintritt frei – Kescher (Abstand!) geht rum!
Bees Made Honey in the Vein Tree sind eine Psychedelic-Doom Band aus Stuttgart. Seit sie sich 2014 gründeten sind die Kontraste zwischen hell und dunkel, laut und leise, schnell und langsam untrennbarer Teil ihrer Musik geworden. Die Kompositionen vereinen brachiale Doom Riffs mit sphärischen Shoegaze, Post- und Psychedelic Rock.
FOOKS NIHIL (D) – Open-Air!
Manufaktur, Garten Hammerschlag 8, SchorndorfDie Wellen schlagen wieder an die Küste. Sanft klopfen sie an, sie überschlagen, verschachteln sich und überspülen den Strand. Wenn man genau hinhört, hört man die Muscheln im Schaum, die federleicht über den groben Sand klappern. Man ahnt richtig: Fooks Nihil sind mit ihrem zweiten Studioalbum zurück.
VALTAVA (D) – Open-Air!
Manufaktur, Garten Hammerschlag 8, SchorndorfEintritt frei - Kescher (Abstand!) geht rum.
Valtava ist eine Indie/Noise/Psychedelic Band aus Stuttgart, bestehend aus Alexandra (Bass und Gesang), Jannick (Schlagzeug und Gesang) und João (Gitarre und Gesang). Die drei Musiker haben bereits über Jahre in verschiedenen Konstellationen zusammen Musik gemacht und 2020 schließlich das Trio Valtava gegründet.
FRIENDS OF GAS (D) – Open-Air!
Manufaktur, Garten Hammerschlag 8, Schorndorf„Den Schmutz der Straße auf die Bühne bringen“, so hat der im Juli 2016 verstorbene New Yorker Musiker Alan Vega einmal die Idee der Liveauftritte seines Duos Suicide beschrieben. Wer einmal die Münchener Band Friends Of Gas live gesehen hat, wird bestätigen können, dass auch diese fünf Musiker*Innen den ganzen Dreck von draußen mit auf die Bühne bringen. Oder gleich einen brennenden Wald!
ANTI-FLAG PLUS SPECIAL GUEST (USA)
Manufaktur, Saal Hammerschlag 8, SchorndorfNachholtermin vom 14. Juli 2021 und 4. Juli 2020!
Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.
Für dieses Konzert gibt es leider keine Büro-Tickets!
Langjährige Fans wissen, dass das mittlerweile mehr als 28 (!) Jahre alte US-Quartett aus Pittsburgh nach wie vor eine Live-Naturgewalt ist, auf die man zählen kann. Den Finger auf relevante politische Wunden legend und mit funktionierendem moralischem Kompass verbreitet die Punkrock Band unbeirrbar ihre Vision einer besseren Gesellschaft.
FUNNY VAN DANNEN (D) – Kolossale Gegenwart Tour 2022 – Open-Air!
Manufaktur, Garten Hammerschlag 8, SchorndorfFunny van Dannen wurde 1958 als Franz Josef Hagmanns in Tüddern bei Sittard (NL) an der holländischen Grenze geboren. Mit 16 fing er an, Lieder in seiner Muttersprache, einem südholländischen Dialekt (Limburg), zu schreiben und zur Gitarre vorzutragen. 1978 zog er nach Berlin um dort als freier Maler zu leben.
ADULT ORIENTED POP (S) – Open-Air!
Manufaktur, Garten Hammerschlag 8, SchorndorfDas glitzernd-psychedelische Pop-Duo Adult Oriented Pop (ehemals AOP) besteht aus Mattias Gustavsson (Dungen, The Hanged Man, Vårt Solsystem) und Martin Fogelström aus Stockholm. Adult Oriented Pop ist, wie der Name schon sagt, ein Projekt, das aus dem Wunsch geboren wurde, eine zeitlose Pop-Blaupause durch eine moderne Linse neu zu interpretieren. Sie nennen Namen wie Carole King, The Carpenters und Fleetwood Mac, allesamt Meister der Art von Melodien, die das Herzstück des Sounds von Adult Oriented Pop ausmachen.
ROLF BLUMIG (D) – Open Air!
Manufaktur, Garten Hammerschlag 8, SchorndorfRolf Blumig, Alter 24, lebt in Leipzig und liebt die Musik so sehr, wie er den Kapitalismus verachtet. Er macht trotzdem mit im Game, wegen der praktischen Distributionswege.
EILEN JEWELL & HER BAND (USA) – Open-Air!
Manufaktur, Garten Hammerschlag 8, SchorndorfEilen Jewell kommt aus Boise, der 200.000-Einwohner-Hauptstadt des US-Bundesstaats Idaho, und erscheint auf der Bühne meist in einem dunklen Kleid, manchmal mit Jeansjacke darüber, und immer in Cowgirlstiefeln. Beethoven-Sonaten, die sie im Auto ihres Vaters gehört hat, brachten ihr den Zugang zur Musik und zum Pianospiel. Als Teenager entdeckte sie die Plattensammlung ihrer Eltern, hörte sie durch und kaufte sich eine Gitarre. Seitdem zählt Eilen Jewell Bob Dylan, Howlin' Wolf, Billie Holiday und Bessie Smith zu den Künstlern, die sie geprägt haben. Sie wollte Musikerin werden. Bereits während ihrer College-Zeit, mit 19, bekam sie erste Auftritte in Santa Fe, New Mexiko, bis es sie dann nach Kalifornien zog. Die ruhig wirkende zierliche 43-jährige, deren Lieblingsbuch „Portrait of the Artist as a Young Man“ von James Joyce ist, betrachtet diese Zeit rückblickend als eine „der schönsten meines Lebens“.
TORRES (USA)
Manufaktur, Saal Hammerschlag 8, SchorndorfMackenzie Scott aka TORRES kommt mit ihrer Band am 2. September nach Schorndorf!
HIBY / LONBERG-HOLM / ÉMAILLE TRIO (D/USA/F)
Manufaktur, Saal Hammerschlag 8, SchorndorfHans Peter Hiby— Saxophone
Fred Lonberg-Holm— Cello
Camille Émaille - Schlagzeug/Perkussion
Ein Großteil des Publikums bei Peter Brötzmanns dreitägigem Jubiläumskonzert zu seinem 80. Geburtstag im August 2021 war skeptisch, als sich die damals 28-jährige, fast allen völlig unbekannte Camille Émaille hinter ihr Schlagwerk zum Soloauftritt setzte.
MINI TREES (USA) – Support: Gracie Gray
Manufaktur, Saal Hammerschlag 8, SchorndorfIm Guten wie im Schlechten - das Leben geht immer weiter. Mit dieser fundamentalen Wahrheit setzt sich Lexi Vega, die kreative Kraft hinter Mini Trees, auf ihrem Debütalbum Always In Motion auseinander. Sich mit dieser Unvermeidlichkeit abzufinden, war jedoch ein lebenslanger Kampf.
HUNGRY GHOSTS (NOR) – Jazz
Manufaktur, Saal Hammerschlag 8, SchorndorfYong Yandsen - Tenorsaxophon
Christian Meaas Svendsen - Kontrabass
Paal Nilssen-Love - Schlagzeug und Perkussion
KHUÊ PHAM liest aus und spricht über „Wo auch immer ihr seid“
Manufaktur, Saal Hammerschlag 8, SchorndorfSie ist dreißig Jahre alt und heißt Kiều, so wie das Mädchen im berühmtesten Werk der vietnamesischen Literatur. Doch sie nennt sich lieber Kim, weil das einfacher ist für ihre Freunde in Berlin. 1968 waren ihre Eltern aus Vietnam nach Deutschland gekommen. Für das, was sie zurückgelassen haben, hat sich die Journalistin nie interessiert. Im Gegenteil: Oft hat sie sich eine Familie gewünscht, die nicht erst deutsch werden muss, sondern es einfach schon ist. Bis zu jener Facebook-Nachricht. Sie stammt von ihrem Onkel, der seit seiner Flucht in Kalifornien lebt. Die ganze Familie soll sich zur Testamentseröffnung von Kiềus Großmutter treffen. Es wird eine Reise voller Offenbarungen - über ihre Familie und über sie selbst.
DONNA BLUE (NL)
Manufaktur, Saal Hammerschlag 8, SchorndorfDonna Blue spielen cineastischen, schwülen Indie-Pop, unter dem Einfluss vom Yé-yé der 60er, David Lynch-Filmen und Old Hollywood-Romantik. Sie begannen 2017 und veröffentlichten bald ihre erste Single „Sunset Blvd“, welche von keinem Geringeren als Elton John in dessen eigener Radiosendung gespielt wurde.
DEAFHEAVEN (USA) – Support: Slow Crush
Manufaktur, Saal Hammerschlag 8, SchorndorfDeafheaven waren schon immer die andere Metal Band. Brutale, expressive Rockeruptionen, dazu George Clarkes Stimme, die immer am Rand des Wahnsinns operiert, wurden mit kontemplativen Pianosprenkseln und unverzerrten Gitarrenarpeggios konterkariert.
DESTROYER (CAN)
Manufaktur, Saal Hammerschlag 8, SchorndorfDan Bejar aka Destroyer kommt mit seinem mittlerweile 14. Studioalbum Labyrinthitis und seiner Band nach Schorndorf!
CASS MCCOMBS (USA)
Manufaktur, Saal Hammerschlag 8, SchorndorfMit "Heartmind" erscheint in diesem Sommer das 10. Album von Cass McCombs. Spätestens seitdem Pitchfork sein 2009er Album "Catacombs" in die Liste der besten Alben des Jahres gepackt hat, und allerspätestens seit seinem 2011er-Meisterwerk "Wit's End" gehört der Baltimorer zur Speerspitze der Neo-Singer-Songwriter, pendelnd zwischen Americana, Baroque-Pop, Psychedelia und ausgedehntem Jam-Band-Folk-Rock.
XPACT II – Stefan Keune / Erhard Hirt / Hans Schneider / Paul Lytton (D/GB)
Manufaktur, Saal Hammerschlag 8, SchorndorfStefan Keune - Saxophone
Erhard Hirt - Gitarre
Hans Schneider - Kontrabass
Paul Lytton - Schlagzeug, Elektronik
Bands, die sich nach fast 40 Jahren nicht in Originalbesetzung re-formieren, beäugt man zurecht oft skeptisch. XPACT II ist genau so ein Projekt. XPACT (das Original) veröffentlichten 1984 ihr erstes und einziges Album, damals noch mit dem verstorbenen Wolfgang Fuchs am Saxophon. Auf diese Reunion hier darf man sich dennoch bedenkenlos freuen. Stefan Keune, Erhard Hirt, Hans Schneider und Paul Lytton sind eine Second-Generation-Free-Jazz-Supergroup und sie klingen so aufregend frisch und modern wie in der frühen 1980ern.
DAVE GISLER TRIO & JAIMIE BRANCH (CH/USA)
Manufaktur, Saal Hammerschlag 8, SchorndorfDave Gisler – E-Gitarre
Jaimie Branch – Trompete
Raffaele Bossard – Kontrabass
Lionel Friedli – Schlagzeug
Dave Gisler geniesst einen hervorragenden Ruf als eigenwilliger Klangarchitekt an der E-Gitarre. Mit dem Trio präsentiert er eine schillernde Auslegeordnung von Möglichkeiten eines genresprengenden Trios welches im Jazz zu Hause ist, sich aber auch beim Rock, Punk und Noise bedient.
SOPHIA (USA/GB)
Manufaktur, Saal Hammerschlag 8, SchorndorfNachholtermin vom 18. Dezember 2021, 30. April 2021 und 20. November 2020!
Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit!
Robin Proper-Sheppard war schon immer ein Wanderer. Ein metropoler Nomade. Nachdem er als neugieriger 20-Jähriger beschlossen hatte, seine Heimatstadt San Diego, Kalifornien, zu verlassen, kaufte er ein One-Way-Ticket für einen Greyhound-Überlandbus und fragte sich, wohin die Straße führen würde. Und seitdem ist er auf diesem Weg.
ALGIERS (USA)
Manufaktur, Saal Hammerschlag 8, SchorndorfNachholtermin vom 17. Mai 2022. Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.
Der dringliche Sound von Algiers klingt auf dem neuen Album noch etwas fiebriger als auf den Vorgängern. Während Sänger und Multiinstrumentalist Franklin James Fisher seine geschliffenen Lyrics von der Kanzel herab predigt, ist der wummernde Synthesizer der nervöse Puls, um den herum der unverwechselbare Klang der Band kreist – angetrieben von der Rhythmussektion um Matt Tong und Ryan Mahan.
DANIEL SCHULZ liest aus und spricht über: „Wir waren wie Brüder“
Manufaktur, Saal Hammerschlag 8, Schorndorf"Ein ebenso wichtiges wie wuchtiges Buch über den Naziterror nach der Wende, über eilig zurückgelassene Kirschgärten in Brandenburg und Söhne, deren Väter plötzlich Versicherungen verhökern." Dmitrij Kapitelman
LAIBACH (SVN)
Manufaktur, Saal Hammerschlag 8, SchorndorfNachholtermin vom 29. Oktober 2021 + 22. Mai 2021 + 25. Oktober 2020 + 30. Mai 2020!
Gekaufte Karten für alle Termine behalten ihre Gültigkeit!
Laibach ist nicht nur der bekannteste Kulturexport aus Slowenien, das Künstler-Kollektiv ist seit seiner Gründung 1980 Vorbild und Provokation für die Musik- und Kunstszene gleichermaßen. Laut Trent Reznor hätte es ohne Laibach keine Nine Inch Nails gegeben und auch Rammstein wäre ohne das slowenische Vorbild schwer vorstellbar. Laibach verstehen sich als Teil des Künstlerkollektivs „Neue Slowenische Kunst (NSK)“.
REMPIS / HARNIK / ZERANG TRIO (USA/A)
Manufaktur, Saal Hammerschlag 8, SchorndorfDave Rempis - Saxophone
Elisabeth Harnik - Klavier
Michael Zerang - Schlagzeug
Das basslose Klaviertrio ist schon immer Herausforderung und klangliches Experiment in einem gewesen, man denke nur an das legendäre Schlippenbach Trio. Seit fast zehn Jahren spielen Dave Rempis (Saxophone), Elisabeth Harnik (Klavier) und Michael Zerang (Perkussion) nun schon zusammen, immer wieder sporadisch, immer wieder spontan.
LOW (USA)
Manufaktur, Saal Hammerschlag 8, SchorndorfSeit 1993 haben Alan Sparhawk und Mimi Parker, deren Harmonie den Mittelpunkt der Band bildet – Pionierarbeit für das musikalische Subgenre Slowcore geleistet, um dann selbst dessen Wände einzureissen. Auf der Bühne entwickeln sie eine magnetische Kraft, um mit ihrer Musik den Zuhörer aus seinen dunkelsten emotionalen Tiefen zu holen.
Mit "Hey What" präsentieren sie ihr dreizehntes Full-Length-Album in 27 Jahren Bandgeschichte und das dritte in Zusammenarbeit mit dem Produzenten BJ Burton (Bon Iver, Charlie XCX, Banks, Miley Cyrus). Die zehn Stücke, jedes um seinen eigenen unmittelbaren, unbestreitbaren Mittelpunkt herum gebaut, werden durch die lebendigen Texturen, die sie umgeben, aufgelad
JESCA HOOP (USA)
Manufaktur, Saal Hammerschlag 8, SchorndorfDie in Kalifornien geborene und jetzt in Manchester lebende Jesca Hoop ist das, was man eine Musikerin der Musiker nennen könnte. Sie wurde von Tom Waits entdeckt und von Peter Gabriel als Sängerin in seiner Band auf Tournee geholt, doch erst ein Anruf von Guy Garvey von Elbow brachte sie dazu, nach Großbritannien zu ziehen.
DIE STERNE (D)
Manufaktur, Saal Hammerschlag 8, SchorndorfDas neue Album von Die Sterne heißt „Hallo Euphoria“, und da fragt man sich natürlich gleich, ob die noch alle Tassen im Schrank haben. Denn Euphorie ist von allen Gefühlen, die man derzeit so haben kann, das unwahrscheinlichste. Dann hört man die zehn neuen Lieder, und spätestens vierzig Minuten später, wenn die Streicher vom letzten Stück – dem traurigsten Sterne-Song aller Zeiten – verklungen sind, spürt man sie, die Euphorie.
DAN MANGAN (CAN)
Manufaktur, Saal Hammerschlag 8, SchorndorfDan Mangan ist ein preisgekrönter Singer-Songwriter aus Vancouver. Er gewann gleich zwei Mal den JUNO Award – gewissermaßen die kanadische Version des Grammy. Dan Mangan hat eine Frau und zwei Kinder. Fünf Studio-Alben stehen auf der Habenseite, ein weiteres in den Startlöchern. Neben ausgiebigem Touren in Nordamerika, Europa und Australien schreibt Dan Mangen beispielsweise auch die Musik für Filme wie "Hector And The Search For Happiness" mit Simon Pegg sowie diverse Soundtracks für Netflix und AMC-Produktionen.
OM 50 (CH) – Europa Tournee 2022 – ElectroAcoustiCore – Jazz
Manufaktur, Saal Hammerschlag 8, SchorndorfUrs Leimgruber - Sopransaxophon
Christy Doran - E-Gitarre, Gerätschaften
Bobby Burri - Kontrabass, Gerätschaften
Fredy Studer - Schlagzeug/Perkussion, Gebogenes Metall
Die Luzerner Band OM ist ein Phänomen. Wie viele Bands gibt es weltweit, die praktisch ein halbes Jahrhundert lang in unveränderter Besetzung miteinander spielen und immer wieder neue Grenzen ausloten? Vor 50 Jahren haben die vier Musiker mit ihrer „Electricjazz-Freemusic“ europaweit Musikgeschichte geschrieben, dokumentiert auf vier Alben u.a. bei ECM und genährt von unzähligen Auftritten auf wichtigen Festivals.
THE CLOCKWORKS (GB)
Manufaktur, Saal Hammerschlag 8, SchorndorfEin gebrochener Mikrofonständer brachte die vier Jungs von The Clockworks aufs Radar von Alan McGee. Alan wer? Ja, das ist der Typ, der als Produzent von My Bloody Valentine, Primal Scream und Oasis drei der heftigsten UK-Exporte der letzten vierzig Jahre zu verantworten hat, jedenfalls wenn es um Gitarrenmusik geht.
PETER BRÖTZMANN (D)
Manufaktur, Saal Hammerschlag 8, SchorndorfAls Peter Brötzmann vor über 50 Jahren die musikalische Bühne betrat, spielte er herkömmliche Songstrukturen buchstäblich kaputt. Umso erstaunlicher ist es, dass er inzwischen zu ihnen zurückkehrt. In einem Interview zu einem seiner Auftritte mit der US-Experimental-Rockband Oxbow auf dem Moers-Festival 2018 meinte er, er hätte genug davon, immer „that same old free jazz shit“ zu spielen.
SHONEN KNIFE (Japan)
Manufaktur, Saal Hammerschlag 8, SchorndorfDie japanische Band Shonen Knife (gegründet 1981 in Osaka/Japan) feierte 2021 ihr 40. Jubiläum und zelebriert dies mit einer ausgiebigen Europa-Tournee. Girl-Groups der 60er Jahre, die Beach Boys und der frühe Punk-Rock der Ramones hatten einen großen Einfluss auf ihren einzigartigen Sound, welcher der Band schnell den Ruf als Japans weibliche Antwort auf die Ramones einbrachte.