Schorndorfer Gitarrentage – Sönke Meinen | Julie Malia AKA Jule Malischke & Don Ross
Manufaktur, Saal Hammerschlag 8, Schorndorf, DeutschlandVeranstalter: KULTURFORUM SCHORNDORF e.V.
Veranstalter: KULTURFORUM SCHORNDORF e.V.
Veranstalter: KULTURFORUM SCHORNDORF e.V.
Veranstalter: KULTURFORUM SCHORNDORF e.V.
Veranstalter: KULTURFORUM SCHORNDORF e.V.
Quiet Is The New Loud" war ein Album der Kings of Convenience von 2001 und spiegelte auch das Gefühl für Musik zumindest von Teilen dieser Generation wider. Als Motto funktioniert es auch für das Trio von John Butcher, Chris Corsano und Florian Stoffner.
WaveTanzen gibt dir die Möglichkeit, den ganzen Körper intensiv zu bewegen und dabei emotionale und mentale Anspannung loszulassen.
Einlass ab 22 Uhr!
Einlass ab 18 Jahren!
Jon Spencer schließt sich mit Kendall Wind und Macky Spider Bowman zusammen – der Rhythmusgruppe des Punkrock-Wunderkinds The Bobby Lees aus Woodstock, NY – um Kaugummi zu kauen und Ärsche zu treten.
King Hannahs Amalgam aus Dream-Pop, Americana, Slow-Core und dunklen David Lynch-haften Klangräumen hat wohl einen Nerv der Zeit getroffen, obwohl oder gerade weil ihr Sound oft wie ein Echo aus vergangenen Zeiten klingt. Mit ihrem Debüt „I’m Not Sorry, I Was Just Being Me“ gelangten die Briten King Hannah quasi über Nacht zu Indie-Ruhm, der sie auf den folgenden, ausgedehnten Tourneen auch in das eigentliche Kernland ihres Sounds führte.
POP-UP: MANUKNEIPE GOES VEGAN
Pflanzlich. Kreativ. Unkompliziert.
Ab Juni wird die Manukneipe einmal im Monat – immer mittwochs – zum veganen Pop-up.
Keine Regeln, kein Dogma – einfach gutes Essen.
Stereolab ist eine 1990 in London gegründete britische Rockband, die als Vertreter des Post-Rock gilt und eine Mischung aus Pop, Rock und Elektronik spielt. Ihr Sound wird durch den Kontrast von Orgelakkorden und dem charakteristischen Gesang von Lætitia Sadier geprägt.
In der Früh fängt es manchmal an, dass der Himmel ohne Vorwarnung auf dich herunterstürzt. Die Frau hat zu wenig oder zu viel geschlafen. Sie redet drauflos. Unter einer Lawine aus Wörtern wirst du verschüttet. Da hast du noch keinen Schluck Kaffee getrunken. Du bist froh, dass die Erdanziehungskraft funktioniert und warst gerade dabei, deine Finger zu zählen. Schlimm an der Situation ist die hohe Geschwindigkeit, mit der die Wörter gesprochen werden. Schlimm ist das Gerenne der Mitmenschen in den Straßen, das Rasen der Traktoren über die Felder, die Hochgeschwindigkeit, mit der die Nachrichten und Katastrophen blitzen und donnern.
Pokey LaFarge fand nach Jahren auf Reisen sein Zuhause in Mid-Coast Maine. Dort arbeitete er auf einer Farm, was eine kreative Explosion auslöste und seinen künstlerischen Fokus neu definierte. Auf seinem neuen Album Rhumba Country zeigt er seine Hingabe an Musik, die pure Freude ausdrückt. "Früher glorifizierte ich Traurigkeit, doch jetzt weiß ich, dass es meine Gabe ist, Freude zu schaffen", sagt LaFarge.
Mittwoch, 25.6.2025, 19.00 Uhr
Im Rahmen des 45jährigen Jubiläums des Weltladens Schorndorf, El Mundo:
Vortragsveranstaltung mit Dr. Wolfgang Kessler
„Das Ende des billigen Wohlstands - Wege zu einer nachhaltigen und fairen Weltwirtschaft“
Im zweiten Teil von Wagners Ring kämpfen Götter gegen Sterbliche. Dirigent Antonio Pappano und Regisseur Barrie Kosky arbeiten erneut zusammen, um das mythische Abenteuer fortzuführen, das 2023 mit Das Rheingold begonnen hat. In einer stürmischen Nacht führt das Schicksal zwei Fremde zusammen, wodurch eine Liebe entfesselt wird, welche die Macht besitzt, ganze Welten zu vernichten. […]
WaveTanzen gibt dir die Möglichkeit, den ganzen Körper intensiv zu bewegen und dabei emotionale und mentale Anspannung loszulassen.
Sinnliches zeitgenössisches Ballett trifft in vier unverwechselbaren kurzen Werken auf die Energie des Musiktheaters. Fool’s Paradise, The Two of Us, Us, An American in Paris - vier Ballette, welche die bemerkenswert breiten choreografischen Kompetenzen von Christopher Wheeldon, dem Artistic Associate des Royal Ballet, demonstrieren. Fool’s Paradise Das leuchtende, schimmernde Fool’s Paradise war die erste der […]
Aquaserge wurde 2005 gegründet und ist eine experimentelle Popmusikgruppe ohne Grenzen. Sie definiert sich vor allem als Kollektiv und hat sich im Lauf der Zeit immer wieder erneuert und verändert. Sie hat mit mehr als fünfzig Musikern bei mehr als 300 Konzerten auf der ganzen Welt zusammengearbeitet.
Pierre Borel - Saxophon
Antonio Borghini - Kontrabass
Louis Laurain - Trompete
Hannes Lingens - Schlagzeug
Seit 2011 arbeiten Pierre Borel, Louis Laurain, Antonio Borghini und Hannes Lingens als Die Hochstapler zusammen. Die kollektive und egalitäre Arbeitsweise des Quartetts spiegelt sich in einer Spielfreude wieder, die sich vom ersten Moment an auf das Publikum überträgt. Die gemeinsam komponierten Stücke werden live neu zusammengesetzt, Konventionen neu ausgehandelt und Verabredungen auf den Prüfstand gestellt. Bedingungslose Experimentierfreude ist dabei ebenso Teil des Konzepts wie augenzwinkernde Bezugnahme auf die Jazzgeschichte.
REMSTAL-REBELL - Das vogelwilde Leben des Helmut Palmer
Peter Schwarz und Axel Nagel: Eine Lesung mit Musik
Für manche war er ein Volksheld, andere hielten ihn für schlicht verrückt. Helmut Palmer (1930-2004) war eine alle Maßstäbe sprengende Persönlichkeit, eine der faszinierendsten und umstrittensten der jüngeren Württemberger Geschichte: Bürgerrechtler und Baumflüsterer, Performance-Künstler und Beleidigungs-Genie, hundertfacher Bürgermeisterkandidat und vielfacher Gefängnis-Insasse, überwältigender Egozentriker und unermüdlicher Gemeinwohl-Kämpfer, meist mitreißend und manchmal kaum auszuhalten.
Eine Postkarte aus Beirut ist selten, denn die Stadt ist heute eher als Krisenherd bekannt als als Touristenziel. Doch das libanesische Trio Postcards nutzt seine Erfahrungen, um auf ihrem neuen Album Ripe (28.03.2025) ihre Wut in etwas Transzendentales zu verwandeln. Das Album ist ein Ausbruch und eine natürliche Weiterentwicklung – rauer und dunkler, aber mit der gleichen Entschlossenheit.
Mit ihrem Debüt "I'll be here in the Morning" (2018) und "The Good Soldier" (2020) lieferten die Postcards bereits perfekten Dream-Pop ab. Auf "After the Fire, Before the End" (2021) verarbeiteten sie die Krisen im Libanon. Ihr Sound, der an US-College-Bands erinnert, verbindet melodischen Feinklang mit Gitarren und einem einzigartigen Gesang von Julia Sabra, der Sehnsucht und Verlorenheit ausdrückt. Ihre Musik – eine Mischung aus Shoegazer, Dream-Pop und Indie – zählt zu den besten des Genres.
D/troit sind ein lässig groovendes Soul-Quintett aus Dänemark, das klingt als hätte man James Brown, Marvin Gaye und The Black Keys in einen Topf geworfen.
Das vielfach ausgezeichnete Humorkollektiv Luksan Wunder ist eine absolute Ausnahmeerscheinung in der Comedyszene. Sie bringen die Absurdität des Medienzeitalters so anders und so lustig auf die Bühne, dass sie sich jeglichem Vergleich entziehen.
Man muss sie gesehen haben!
Ken Vandermark — Saxophon und Klarinette
Erez Dessel: Piano, Synthesizer
Lily Finnegan: Schlagzeug
Beth McDonald: Tuba und Elektronik
Man glaubt es kaum, aber die einstigen jungen Wilden des Free Jazz (z.B. Mats Gustafsson, Ken Vandermark, Myra Melford oder Tim Berne) sind auch schon über 60. Aber das ist egal, denn jetzt schlüpfen sie gerne in die Rolle der Förderer junger Musikerinnen und Musiker.
KAFVKA ist eine Band aus Berlin, die seit vielen Jahren politisch aktiv ist und sich für soziale Gerechtigkeit und gegen Rechts einsetzt. Der Untergrund-Hit „Alle hassen Nazis“ erreichte bis dato insgesamt knapp 10 Millionen Streams und ist von keiner linken Demo mehr wegzudenken. Ziel von KAVFKA ist es, die Botschaft einer besseren Welt durch Musik zu verbreiten und Menschen zum Nachdenken und Handeln zu inspirieren. Das aktuelle Album „Kaputt“ erschien am 28.06.24.
GHOST DUBS (D) - Support: Mt Gemini (BE)
Ghost Dubs ist das Projekt von Michael Fiedler (alias Jah Schulz) und steht für extrem minimalistischen, düsteren Dub-Techno, der die Grenzen zwischen Dub, Techno und Ambient verschwimmen lässt. Die Musik zeichnet sich durch tiefe, wuchtige Bässe, spärlich eingesetzte Sounds und eine dichte, oft geisterhafte Atmosphäre aus – geprägt von Knistern, Rauschen und einem dumpfen, „unterwasserartigen“ Klangbild.
Die Wiener Band Leftovers macht Musik für die Zukunft mit den Mitteln der Vergangenheit und einem untrüglichen Gespür für die Zumutungen der Gegenwart.
Herman Dune, der kalifornischste aller französischen Songwriter und eine prägende Figur des Anti-Folk, präsentiert „Odysseús“, eine musikalische Reise durch sein turbulentes Leben. Das Album erscheint am 13. Juni 2025 bei Santa Cruz Records. Im Herbst startet er eine heroische Solotournee durch Europa und Großbritannien.
DITZ ist eine englische Indie-Rock-Band aus Brighton, die 2016 gegründet wurde. Ihre Musik lässt sich als Noise-Rock und Post-Punk beschreiben. DITZ vermischt den klassischen Sound mit Noise und Industrial-Elementen. Einflüsse aus dem Alternative-Metal und Postrock der 90er-Jahre lassen sich ebenfalls erkennen.
Claudia Pichler steht für modernes bayerisches Kabarett, für charmanten Dialekt und absurden Witz. In ihrem dritten Solo-Programm widmet sich die Münchnerin mit der frechen Goschn und dem frischen Geist ihrer liebsten Tageszeit: dem Feierabend.
GHOSTWOMAN ist ein kanadisches Indie-Rock-Duo, das von Multiinstrumentalist Evan Uschenko gegründet wurde und seit 2023 mit Schlagzeugerin Ille van Dessel als festes Bandmitglied auftritt.