Ausstellungseröffnung: Lothar Schiffler – 50 YEARS AFTER – more or less…

Bilderwand Hammerschlag 8, Schorndorf

Schon während seiner Schulzeit in Schorndorf entdeckte der in München lebende Fotograf Lothar Schiffler seine Faszination für Fotografie – und für Musik. Er organisierte Konzerte an der VHS und fotografierte die Größen des Jazz in der Stuttgarter Liederhalle. Ende der 1960er Jahre war er in der Gruppe um Werner Schretzmeier aktiv beim Aufbau des Club Manufaktur. Auch während des Studiums in München (Soziologie, Medienpädagogik) zog es ihn immer wieder in „den Club“ um die wichtigsten Veranstaltungen mit der Kamera zu dokumentieren. Seine Aufnahmen aus den ersten Jahren der Manufaktur sind inzwischen ein Stück Musik- und Zeitgeschichte der 1960/70er Jahre.

Lothar Schiffler – 50 YEARS AFTER – more or less…

Bilderwand Hammerschlag 8, Schorndorf

Schon während seiner Schulzeit in Schorndorf entdeckte der in München lebende Fotograf Lothar Schiffler seine Faszination für Fotografie – und für Musik. Er organisierte Konzerte an der VHS und fotografierte die Größen des Jazz in der Stuttgarter Liederhalle. Ende der 1960er Jahre war er in der Gruppe um Werner Schretzmeier aktiv beim Aufbau des Club Manufaktur. Auch während des Studiums in München (Soziologie, Medienpädagogik) zog es ihn immer wieder in „den Club“ um die wichtigsten Veranstaltungen mit der Kamera zu dokumentieren. Seine Aufnahmen aus den ersten Jahren der Manufaktur sind inzwischen ein Stück Musik- und Zeitgeschichte der 1960/70er Jahre.

Zum Internationalen Frauentag liest JULIA CRUSCHWITZ aus und spricht über: FEMIZIDE – Frauenmorde in Deutschland – Moderation: Sabine Reichle

Manufaktur, Saal Hammerschlag 8, Schorndorf, Deutschland

In Deutschland wurden 139 Frauen (2020) und 113 Frauen (2021) von ihren (Ex-)Partnern getötet, so die Polizeistatistik. Und jeden zweiten Tag gab es einen Tötungsversuch – die Dunkelziffer dürfte noch viel höher liegen. Hunderte Kinder werden so jedes Jahr zu (Halb-)Waisen, viele sind Zeugen der Morde.