Desperate Journalist, 2014 in London gegründet, bewegen sich im Bereich des Post-Punk und Indie-Rock. Die Band besteht aus Sängerin Jo Bevan, Gitarrist Rob Hardy, Bassist Simon Drowner und Schlagzeugerin Caroline Helbert (auch bekannt als Caz Hellbent).
Rats On Rafts ist eine niederländische Band, deren Musik eine Mischung aus Post-Punk, New Wave und experimentellem Rock ist. Ihr Sound ist geprägt von düsteren, treibenden Rhythmen, kantigen Gitarrenriffs und einer atmosphärischen, teils chaotischen Produktion. Sie kombinieren oft energische, unkonventionelle Strukturen mit einem minimalistischen, aber intensiven Stil, der an Bands wie The Fall und Gang of Four erinnert, während sie zugleich Einflüsse aus Psychedelic Rock und Noise-Pop integrieren.
Die Musik von Squid zeichnet sich durch eine innovative Verschmelzung von Genres und einer dynamischen, vielschichtigen Komplexität aus. Ihr Stil lässt sich als ein eklektischer Mix aus Post-Punk, Krautrock, No Wave, und experimentellem Rock beschreiben, wobei sie oft Elemente des Noise-Rock und Math-Rock integrieren. Der Sound ist von einer intensiven rhythmischen Energie geprägt, wobei die komplexen, oft dissonanten Gitarrenriffs mit unorthodoxen Schlagzeugmustern kombiniert werden.
Dead Finks ist ein neuseeländisches Duo, bestehend aus Erin Violet und Joseph Thomas, das Post-Punk-Musik in der Tradition von Wire, Sonic Youth und Parquet Courts spielt. In ihrer aktuellen Formation sind sie eine 4-köpfige Band mit Sitz in Berlin, in der Ivan Krasnov an der Gitarre und Nick Jongen am Schlagzeug spielen.
Alex Ward (UK) - Klarinette, Gitarre John Edwards (UK) - Kontrabass Mike Gennaro (CAN) - Schlagzeug
Es gibt mehrere Gründe, warum dieses Trio sensationell gut ist: Erstens gehören alle drei Musiker zur Crème de la Crème der Improvisationsszene, zweitens ist Alex Ward ein Meister auf Klarinette UND an der Gitarre, drittens ist John Edwards überhaupt der beste Bassist der Welt und viertens ergibt das in Summe ein Füllhorn an abgefahrenen musikalischen Ideen.
Joan As Police Woman, das Projekt der US-amerikanischen Musikerin Joan Wasser, kombiniert Elemente aus Indie-Rock, Soul, Jazz und R&B. Ihre Musik zeichnet sich durch intime, oft melancholische Texte, eine warme, gefühlvolle Stimme und komplexe, aber zugängliche Arrangements aus.
Die größte Liebesgeschichte, die jemals erzählt wurde – durch Ballett. Eine alte Familienfehde wirft einen langen Schatten über die Stadt Verona. In diesem Pulverfass entbrennt schnell einmal ein Streit, und beide Seiten geraten zwischen die Fronten. Nehmen Sie Platz im weltberühmten Opernhaus und genießen Sie höchste Ballettkunst auf der Kinoleinwand! Aufzeichnung der Kinoübertragung aus dem […]
Milliardenschwere Sondervermögen und die enorme Steigerung der jährlichen Rüstungsausgaben fordern ihren Tribut. Das Geld, das in die Rüstung fließt, fehlt vor allem bei den Sozialhaushalten, bei Bildung und Infrastruktur.
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr startet der kreisweite Bandcontest des Kreisjugendreferates und der Jugendhäuser sowie Jugendzentren im Rems-Murr-Kreis erneut durch. Der Wettbewerb findet im Rahmen der Kampagne „Kinder- und Jugendarbeit wirkt!“ statt und bietet jungen Musikerinnen und Musikern eine einmalige Chance, ihr Talent unter Beweis zu stellen.
Freut euch auf einen Abend mit fröhlich-düster-komischen Songs der kanadischen Garage-Folk-Exzentriker*innen The Burning Hell, unterstützt von ihrem Kameraden Shotgun Jimmie.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind essenziell für die Ticket-Bestellung, andere sind zur Anzeige von Videos und Google Maps nötig.
Wir können Cookies anfordern, die auf Deinem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies um uns mitzuteilen, wenn Du unsere Websites besuchst, wie Du mit uns interagierst, Deine Nutzererfahrung zu verbessern und unserer Website dafür anzupassen.
Klicke auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Du kannst auch einige Einstellungen ändern. Beachte bitte, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Anzeige von Inhalte unserer Website und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten.
Essentielle Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Dir die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, kannst Du sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Du kannst sie blockieren oder löschen, indem Du Deine Browsereinstellungen änderst und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingst.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Deine IP-Adresse sammeln, kannst Du diese hier blockieren. Bitte beachte, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Du die Seite neu lädst.
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Datenschutzerklärung
Du kannst unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzerklärung nachlesen.